

Die Sonne erwärmt sich endlich und die Natur lädt zum Spazierengehen ein. Der Frühling ist eine schöne Zeit, aber in gewisser Weise auch gefährlich. Nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Gesundheit Ihrer Haustiere ist schwächer. Im Herbst und Frühling ist der Hund von einer erhöhten Inzidenz einiger mit Erkältungen verbundener Krankheiten bedroht, da sich das Wetter ständig ändert. Ihr Hund kann leicht durch Entzündungen des Pharynx und des Larynx gestört werden, die häufig nach einer Erkältung des Tieres auftreten. Wie vermeide ich Kehlkopfentzündung bei Hunden? Wie kann man die Abwehrkräfte des Hundes stärken? Wann möchten Sie lieber zum Tierarzt gehen?
Eine Entzündung des Pharynx und des Larynx kann viele Ursachen haben, ist jedoch meistens das Ergebnis von Erkältungen. Zum Beispiel trank ein Hund zu kaltes Wasser, aß Schnee, wurde auf einem Spaziergang nass, befand sich in einem Luftzug oder sein Körper reagierte einfach auf plötzliche Wetteränderungen. Eine Entzündung führt ausnahmsweise zu einem Aufenthalt in einer sehr trockenen und staubigen Umgebung. Am anfälligsten sind Welpen und schwache, unterernährte Hunde, die nicht genügend Vitamine haben. Manchmal ist eine Entzündung des Pharynx und des Larynx eine der Manifestationen gefährlicher Viruserkrankungen. Seien Sie also immer sehr vorsichtig und beobachten Sie, ob der Hund andere Probleme hat. Es wird oft von Lungenentzündung oder anderen Entzündungen wie Bronchitis begleitet.
Die oberen Atemwege sind zuerst betroffen. Dann gibt es eine Entzündung im Kehlkopf und Rachen. Dies äußert sich hauptsächlich in einem Husten mit einem Ausstoß von eitrigem Schleim. Der Husten ist lang und unaufhaltsam und führt zu Erbrechen. Der Hund ist heiser und fühlt Schmerzen, wenn er den Kehlkopf berührt. Sie können Schwellungen und geschwollene Knötchen an der Stelle erkennen, das Tier schluckt schwer und würgt. Beim Erbrechen ihres Hundes denken die Besitzer oft, dass es sich um ein Verdauungsproblem handelt, aber Hustenanfälle sind der Schlüssel. Zu Beginn wird die Temperatur normalerweise nicht erhöht, aber wenn dies der Fall ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass es sich um eine schwere Infektionskrankheit oder Lungenentzündung handeln kann. Der Husten verschlimmert sich mit der Zeit, der Hund hört ganz auf zu fressen, ist nicht aktiv und atmet schlecht.
Wenn Sie die Entzündung rechtzeitig erkennen, können Sie dem Hund gängige entzündungshemmende Medikamente wie Acylpyrin geben und die Behandlung durch einfache, kurze Spaziergänge ergänzen. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu wechseln! Lass den Hund in Ruhe. Der Hund schluckt wahrscheinlich schlecht, also geben Sie ihm nach dem Essen Medikamente, damit er nicht aufgibt. Achten Sie besonders auf seine Ernährung, gönnen Sie ihm nur weiches und warmes Essen und viel Vitamine. Vermeiden Sie trockenes Granulat, das den Hals reizt. Bei einer Behandlung zu Hause sollte sich der Zustand innerhalb weniger Tage bessern. Wenn sich die Situation nicht ändert oder sogar verschlechtert, muss der Hund zu einem Spezialisten gebracht werden.
Experimentieren Sie auf keinen Fall auf diese Weise mit Welpen und suchen Sie lieber Tierärzte auf. Wenn Sie sich eines erwachsenen Hundes nicht sicher sind, insbesondere wenn bei Ihnen bereits schwerwiegendere Symptome wie Erbrechen, Erbrechen oder Fieber aufgetreten sind, sollten Sie ihn sofort zu Ihrem Arzt bringen. Riskieren Sie nichts, denn Entzündungen sind nicht unbedingt mit einer bloßen Erkältung verbunden, sondern mit einer viel heimtückischeren Krankheit.
Da dies meistens die Ursache für Entzündungen ist, tun Sie alles, um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht.