

Wie weit kann sich ein Hund mit einem elektronischen Trainingshalsband von Ihnen entfernen? Der Abstand zwischen dem Halsband und dem Sender in Ihrer Hand wird als Reichweite des Halsbands bezeichnet. Außerhalb dieser Grenze gehen die Funktionen des Geräts verloren und das Halsband kann auf den Sender nicht mehr reagieren. Die Reichweite des Halsbandes ist daher eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Trainingsgerätes. Es zahlt sich aus, sie im Voraus sorgfältig zu betrachten.
Beim Training mit Trainingshalsbändern kann die Reichweite in der Praxis kürzer sein als vom Hersteller auf der Verpackung angegeben. Warum ist das so und wie können Sie die reale Zahl einschätzen?
Die Reichweitenmessung für das Training mit einem Trainingshalsband findet immer unter Laborbedingungen statt - ohne störende Einflüsse der realen Umgebung. Das Labor ist ein steriler Bereich ohne Bäume, Hügel, mit stabilen Umgebungstemperaturen und anderen Faktoren. Die Laborbedingungen sind immer ideal und deshalb ist der Wert von dem Hersteller immer das Maximum, das das Halsband erreichen wird.
Bäume, Hügel, Berge, das Wetter oder Geräte mit elektromagnetischen Feldern in der Nähe beeinflussen das Signal Ihres Trainingshalsbandes. Die Grundausstattung beläuft sich auf etwa 60% des angegebenen Wertes, was kein Hindernis für ein normales Training darstellt, wenn Sie wissen, was Sie zu erwarten haben. Professionelle Trainingshalsbänder haben daher sehr hohe Reichweitengrenzen und deswegen verlieren sie unter Einfluss der Umgebung viel weniger oder gar keine Reichweite. Vergessen Sie deshalb bei Ihrer Wahl der Reichweitengrenzen nicht - je schwieriger das gewählte Gelände ist, desto mehr Reichweite benötigen Sie.
Nachdem wir die Reichweitenmessung verstanden haben, bleibt die Entscheidung, welche Reichweite für Ihre Anforderungen am besten ist. Also klären Sie zuerst, was Ihr Trainingsziel ist?
1) Anspruchsvolles Training: Wenn Sie bereits wissen, dass Ihr Training in unwegsamem Gelände, im Wald oder in den Bergen stattfinden wird, macht es keinen Sinn, an ein Halsband mit einer Reichweite von weniger als 600m zu denken.
2) Professionelles Training: Besitzen Sie einen aktiven haarigen Freund oder benötigen Sie die Ausrüstung eines professionellen Hundeführers? Scheuen Sie sich nicht, in Halsbänder mit einer extra hohen Reichweite von ca. 3000m zu investieren. Direkt in Aktion, sowohl auf der Jagd als auch auf der Suche, schadet es nicht, ein GPS-Verschlusshalsband zu wählen, das Ihre Orientierung und Ihre Übersicht über das Terrain erleichtert.
3) Grundtraining: Wenn Sie planen, in eine Hundeschule, in den Garten oder einfach in einen Park zu gehen, ist eine große Reichweite eine unnötige Investition. Zur Festigung gängiger Kommandos, um den Hund zu rufen oder zur Beseitigung von schlechten Gewohnheiten ist eine kurze Reichweite von 300 - 500m optimal, für kleine Hunderassen reicht eine Reichweite von 100m.
Die Reichweite des Trainingshalsbandes, das Sie für Ihr Training benötigen, variiert je nach Art und Zweck Ihres Trainings:
Um gängige Befehle zu festigen, ist es ideal den Hund in kurzer Distanz zu trainieren. Dafür sind Halsbänder mit einer Reichweite von 100-300m optimal. Wählen Sie Petrainer, Pattet oder PetSafe. Etwas höher gibt es das Aetertek oder Martin System, die sich durch höhere Robustheit und bessere Wasserdichtheit auszeichnen.
Wenn Sie beabsichtigen, ab und zu ins Gelände zu gehen, wo Sie mehr Sicherheit brauchen, wählen Sie für das Training eine mittlere Reichweite von 300-800 m. Setzen Sie auf Canicom, das zusätzlich noch mit einer Booster Funktion für weggelaufene Hunde hergestellt wurde, Aetertek, Martin System und das Spitzenprodukt hinsichtlich der Wasserdichte E-Collar. In diesem Bereich arbeiten das amerikanische Dogtra, Garmin oder sogar Sport Dog, die sich durch absolute Präzision auszeichnen.
Jagd- oder Arbeitshunde, die Sie in Wälder, Berge oder andere schwierige Gebiete bringen müssen, benötigen eine hohe Reichweite von ca. 900-1600 m oder eine extra hohe Reichweite von ca. 5000 m. Die maximalen Reichweiten erreichen die Produkte von E-Collar, D.T. Systems, Garmin, SportDog und Martin System.
Die Größe der Hunderasse und ihre Aktivität sind auch darüber entscheidend, in welcher Entfernung Sie den Hund trainieren werden. Sie können den temperamentvollen Flüchthund mit einer Reichweite von 600 m aufhalten, für kleinere oder ruhigere Hunde ist ein Training zwischen 100-300 m ausreichend.