

Wenn Sie einen Welpen oder einen bereits erwachsenen Hund aus dem Tierheim nach Hause bringen, ist es notwendig, mit dem schrittweisen Training zu beginnen, sobald er sich bei Ihnen eingelebt und sich ein wenig an die neue Umgebung gewöhnt hat. Nur ein ausgebildeter und gehorsamer Hund ist Ihr zuverlässiger Partner, den Sie in den Wald und in die Gesellschaft mitnehmen können. Wie trainiere ich einen Hund und bringe ihm grundlegende Befehle bei?
Training eines Hundes erfordert Disziplin und Geduld der Menschen. Wenn das Training nicht erfolgreich ist, liegt der Fehler normalerweise nicht beim Hund, sondern bei uns, obwohl es schwer zuzugeben ist. Sobald wir mit dem Training eines Hundes beginnen, müssen wir einige Regeln befolgen und vor allem konsequent sein - nur dann erreichen wir Erfolg und gegenseitiges Vertrauen, was die Grundlage für eine gesunde Beziehung zwischen dem Hund und seinem Besitzer ist.
Es ist wahr, dass wir den Welpen innerhalb von 4 Monaten nicht zu sehr belasten sollten. Der Hund wächst und entwickelt sich, so dass übermäßiger Stress zu Komplikationen führen kann. Dennoch ist es ratsam, zumindest mit der Grundausbildung und Sozialisation zu beginnen.
Erfahrene Zynologen sagen, dass es nicht möglich ist, das Training fortzusetzen, wenn der Hund nicht zum Anruf rennt. Beginnen Sie deshalb schon in jungen Jahren mit dem Üben des Befehls "Für mich". Kontaktieren Sie zuerst den Hund, machen Sie ihn auf sich aufmerksam und fügen Sie dann eine Anweisung hinzu. Die Grundlage des Erfolgs ist es, dem Hund mit dem Befehl "mir" zu erklären, was Sie tatsächlich von ihm verlangen.
Nehmen Sie zuerst ein paar Schritte vom Hund weg, kontaktieren Sie ihn und fügen Sie eine Anweisung hinzu. Wenn er zu dir kommt, belohne ihn, damit er weiß, dass er alles richtig gemacht hat. Verlängern Sie den Abstand. Wenn ein Hund auf Abruf zu Ihnen kommt, tadeln Sie ihn niemals für etwas, das er zuvor getan hat. Sie verbinden diese Verbindungen nicht. Verketten Sie den Hund nicht sofort nach dem Anruf, sondern belohnen und streicheln Sie ihn zuerst. Er wird Beschwörung nicht mit Anhaftung an eine Leine verbinden.
Ab dem 4. Monat sollten wir ein wichtiges Kommando trainieren, nämlich das Gehen am Fuß. Es wird zuerst an der Leine und dann ohne Leine trainiert. Der Hund sollte idealerweise an einer schlaffen Leine laufen und nicht ziehen. Achtung, wir üben immer das Gehen am linken Fuß! Die rechte Schulter des Hundes sollte immer noch die Höhe des Fußes des Besitzers beibehalten und der Hund sollte sich an die Gehgeschwindigkeit anpassen.
Wie es geht? Rufen Sie den Hund zuerst zu Ihnen. Fügen Sie dem Bein einen Befehl hinzu und lenken Sie ihn, indem Sie ihn hinter den Beinen an Ihr linkes Bein ziehen. Wir gehen ein bisschen herum und rufen den Hund erneut an und fügen den Befehl "zum Bein" hinzu. Wir wiederholen dies mehrmals und loben und belohnen den Hund immer, wenn er zum Bein kommt. Wir können dann den Hund an einer Leine befestigen und mit dem Training beginnen, um am Fuß zu gehen. Wir wiederholen den Befehl "zum Fuß" und korrigieren seine Gangart mit einer Leine. Idealerweise sollte der Hund dann keine Leine mehr brauchen und gehorsam zu unseren Füßen gehen. Vergessen Sie auch während dieser Übung nicht die Pausen.
Einer der grundlegendsten Befehle, auf die der Hund reagieren sollte, ist "hinsetzen". Sprechen Sie den Hund erneut an und fügen Sie den Befehl "sitzen" hinzu. Wenn er steht, kannst du seinen Arsch sanft über seinen Schwanz schieben und ihm zeigen, was du meinst. Lobe ihn und belohne ihn. Dann noch einmal wiederholen. Einem Hund das "Sitzen" -Befehl beizubringen ist nicht schwierig. Seien Sie konsequent, geduldig und vergessen Sie nicht, den Hund zu loben.
Zusätzlich zum Befehl "Sitzen" sollte der Welpe auch den Befehl "Liegen" ausführen können. Es ist schwieriger, aber es ist definitiv Teil der Grundausbildung, die Sie machen können. Dieser Befehl folgt der Anweisung "Sitzen". Sie sollten ihn also erst lernen, wenn der Hund den vorherigen Befehl beherrscht. Sagen Sie dem Hund zuerst, er soll sich setzen, "hinlegen" sagen und die Vorderbeine des Hundes strecken, damit er sich wirklich hinlegt - wenn der Hund ohne Ihre Hilfe im Liegen bleibt, folgt das Lob. Trainieren Sie dann den Befehl "Liegen" ohne Ihre Hilfe.
Der Befehl "Aufenthalt" gehört auch zur Grundausbildung von Hunden. Sie verwenden es in der Praxis oft, daher lohnt es sich, darauf zu achten. Setzen Sie zuerst den Hund mit dem Befehl "hinsetzen" und fügen Sie den Befehl "bleiben" hinzu. Machen Sie ein paar Schritte. Wenn der Hund wartet, rufen Sie ihn zu Ihnen und loben Sie ihn richtig und belohnen Sie ihn. Erhöhen Sie schrittweise die Entfernung und die Zeit des Anrufs. Gehen Sie in der fortgeschrittenen Trainingsphase zum Beispiel um die Ecke und kehren Sie dann zurück. Der auf diese Weise aufgezogene Hund kann dann beispielsweise vor dem Laden auf Sie warten, da er weiß, dass sein Besitzer zurückkehren wird.
Heute haben wir im Artikel gezeigt, wie man einen Hund trainiert und ihm grundlegende Befehle beibringt. Wir werden die einzelnen Befehle in separaten Artikeln ausführlich behandeln.